Internationaler Spiel & Park(ing) Day am 25.10. ab 14:00 Uhr in der Nordstadt
Michael Eisele (Engagierte Bürger Nordstadt), Christof Weisenbacher (Wir in Pforzheim) und die Initiative Critical Mass rufen am Freitag 25.10.2019 ab 14:00 Uhr zum internationalen Spiel und Park(ing) Day in der Nordstadt speziell in der Ebersteinstraße auf.
Nachdem der internationale Spiel & Park(ing) Day im September eine erfolgreiche Aktion war, um auf die Verkehrssituation in der Nordstadt aufmerksam zu machen, mit dem Durchgangsverkehr in der Ebersteinstraße, dem Parkplatzproblem und dem fehlenden Radweg, geht die Aktion in die nächste Runde.
Wie im September werden Parkplatzflächen besetzt, die Initiatoren rufen zum Spielen in der oberen Ebersteinstraße auf und weisen auf die Notwendigkeit eines Fahrradweges entgegen der Einbahnstraße zur Realisierung der Nord-Süd-Fahrradachse in der Ebersteinstraße hin.
Das Spielmobil des Stadtjugendrings wird vor Ort sein.
Weiterlesen: Internationaler Spiel & Park(ing) Day am 25.10. ab 14:00 Uhr in der Nordstadt
Bürgerbewegung WiP fordert kostenlosten ÖPNV an Adventssamstagen, Aktion am 09.11.
Die Bürgerbewegung Wir in Pforzheim (WiP) fordert kostenlosen ÖPNV an den Adventssamstagen 30.11., 07.12., 14.12. und 21.12. in der Stadt Pforzheim und wird am 09.11. im Zeitraum von 10 bis 13 Uhr am Leopoldsplatz / beim Dicken symbolisch Gutscheine verteilen für die kostenlose Fahrt an den Adventssamstagen mit dem Hinweis diese bei OB Boch oder dem Stadtrat einzulösen. Damit will die Bürgerbewegung die Diskussion für einen besseren und kostenlosen / günstigeren ÖPNV anstoßen.
„In der Weihnachtszeit an den Adventssamstagen ist das Verkehrsaufkommen höher, weil viele Menschen zum Einkaufen in die Stadt gehen oder Zeit auf dem Weihnachtsmarkt / Mittelaltermarkt verbringen. Um das Verkehrschaos in der Stadt zu reduzieren, ist kostenloser ÖPNV ein sinnvolles Angebot als Anreiz für viele Menschen das Auto stehen zu lassen oder auf einen Parkplatz am Stadtrand zu parken und mit dem Bus in die Stadt zu fahren. Wir sind überzeugt davon, es würde die Aufenthaltsqualität und die Frequenz in der Innenstadt erhöhen sowie den Verkehr reduzieren. Wir fordern den Stadtrat sowie die Verwaltungsspitze auf dies zu diskutieren und einzuführen“, so die Aktiven der Bürgerbewegung.
Die Stadt Karlsruhe macht es vor. Zum Stadtfest am letzten Wochenende war der ÖPNV in Karlsruhe kostenfrei und es ist für die Adventssamstage dieses Jahr ebenfalls geplant. Die Stadt Karlsruhe kostete dies überschaubare 200.000€ am letzten Wochenende.
Bildquelle: Andreas Böhm
08.10.2019 Abstimmungen im Gemeinderat
Hier lesen Sie die Abstimmungsergebnisse der Gemeinderatssitzung am 08.10.2019:
Offener Brief von Stadtrat Christof Weisenbacher
In einem offenen Brief (PDF) an die Leitende Oberstaatsanwälting Mayländer und Polizeipräsidentin Denner weist Stadtrat Christof Weisenbacher (Wir in Pforzheim) anhand eines konkreten und dokumentierten Falles auf die Gefährdungssituationen von Fahrradfahrer*innen bei Überholvorgängen mit minimalem Abstand durch Autofahrer*innen und die Nicht-Ahndung durch Polizei und Staatsanwaltschaft. In dem konkreten Fall hat ein Stadtbusfahrer einen Fahrradfahrer auf der Straße zwischen Pforzheim und Huchenfeld in der Kurve bei durchgezogener Linie und Gegenverkehr mit minimalem Abstand überholt. Der Fall ist hier im Internet komplett dokumentiert.
Weiterlesen: Offener Brief von Stadtrat Christof Weisenbacher
Kidical Mass am 05.10.2019
Damit Kinder und Jugendliche in Pforzheim sicher mit dem Fahrrad in die Schule fahren können. Pforzheim ist wahrscheinlich die einzige Großstadt in Baden-Württemberg, in der das nicht Fall ist, mangels Radwegeinfrastruktur in der Stadt.
Spiel & Parking Day in der Ebersteinstraße / Nordstadt
Das war unsere Aktion zum Internationalen Spiel & Parking Day in der Ebersteinstraße / Nordstadt am 20.09.2019.
Es geht um echte Verkehrsberuhigung durch Einbahnstraßen oder Fußgängerzone, ein sinnvolles Parkraumkonzept und ein baulich getrennten Radweg entgegen der Einbahnstraße in der Ebersteinstraße für Nord-Süd-Achse des Radverkehrs vom Wartberg bis zum Davos-Weg. Die Aktion wollen wir am 25.10.2019 wiederholen.
Die Erläuterung des Lösungsvorschlag für die Verkehrssituation der zentralen Nordstadt von Michael Eisele (Engagierte Bürger Nordstadt).