Dass die soziale Frage in Gestalt wachsender Armut und Ausgrenzung gerade in unserer Stadt eine zentrale Bedeutung für die friedliche Zukunft unseres Gemeinwesens hat, werden wohl nur wenige bestreiten.
Deshalb tritt „Wir in Pforzheim“, wie das Sozialforum Pforzheim / Enzkreis, ein für
- Abschaffung der Kindergarten-Gebühren
- Ein kostenloses Mittagessen für alle armen Kinder
- Die Erhöhung der Mietobergrenzen für ALG II und SGB XII Empfänger
- Erstellung eines jährlichen Armutsberichtes für Pforzheim
„Um dies mit vereinten Kräften zu schaffen ist eines unserer zentralen Anliegen die Einrichtung eines Sozialen Runden Tisches für Pforzheim, bei dem die aktiven sozialen Verbände, Organisationen und Bürger gleichberechtigt in einem Gremium entscheiden welche Antworten gemeinsam auf die wichtigen sozialen Fragne gegeben werden können“, sagt Wolfgang Schulz von WiP.
„Die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger sowie der vielfältigen Initiativen, Gruppen und Organisationen in die politischen Entscheidungen durch einen Sozialen Runden Tisch ist der erste Schritt zum Erhalt des sozialen Friedens in unserer Stadt. Im Schulterschluss mit dem Sozialforum werden wir dafür arbeiten, dass dies in Pforzheim, wie in vielen anderen Städten auch, erfolgreich umgesetzt wird“, so Schulz weiter.
Kontakt: