Die Bürgerbewegung Wir in Pforzheim (WiP) hat am Donnerstag 14.02.2019 die Kandidaten*innenliste für die Kommunalwahl 2019 erfolgreich aufgestellt. Im Kreis der WiP-Anhänger und Gäste wurden unter den 40 Kandidaten die folgenden sechs Spitzenkandidaten auf den Plätzen 1-6 mit großer Mehrheit in demokratischer und geheimer Wahl gewählt (siehe auch das angehängte Bild), welche die Bürgerbewegung als Team in den Wahlkampf führen wird:
1. Elke Hafner-Sabisch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), 3. von links
2. Christof Weisenbacher, Software-Berater, 3. von rechts
3. Lukas Kresser, Student der Politik, 1. von links
4. Joachim Bott, Fachlehrer, 1. von rechts
5. Marthe Soncourt, Umweltingenieurin, 2. von rechts
6. Wolfgang Schulz, Technischer Lehrer i.R., 2. von links
Wir in Pforzheim (WIP) ist weder eine Partei noch eine Wählervereinigung. Die Bürgerbewegung setzt sich besonders für Themen ein, die die zunehmende Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich abbaut und die Bürgerschaft besser an den politischen Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt.
Die Spitzenkandidatin Elke Hafner-Sabisch sagt: „Ich setze mich im Gemeinderat für mehr Transparenz und Öffentlichkeit bei kommunalen Entscheidungen ein sowie für ein nachhaltiges Handeln, z.B. für eine Gemeinwohlökonomie, die als oberstes Prinzip vor allem das Wohl von Mensch und Umwelt im Blick hat.“
Christof Weisenbacher weist darauf hin: „Die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich ist ein wichtiger Grund für die gesellschaftliche und politische Bewegung nach rechts. Der private Reichtum explodiert, unsere Stadt wird zu Tode gespart. Ich will mich im Gemeinderat für den Abbau der steigenden Armut einsetzen.“
Lukas Kresser ergänzt: „Zurecht akzeptieren die Menschen nicht mehr, dass Bäder, Schulen, Wohnungen usw. heruntergewirtschaftet sind. In Pforzheim muss es bezahlbaren Wohnraum für alle geben. Das ist ein nicht hinnehmbares Versäumnis des Gemeinderates, auf das wir seit Jahren hinweisen.“
Für Joachim Bott ist das wichtigste Anliegen „die Verbesserung der Schul- und Bildungsinfrastruktur sowie die Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes. Wenn wir die Bereiche Wirtschaft und Bildung besser vernetzen, dann bauen wir langfristig Armut in unserer Stadt ebenfalls ab“.
Für Marthe Soncourt ist klar: „wir brauchen eine Verbesserung der Flächengerechtigkeit zwischen den Verkehrsteilnehmern in unserer Stadt, die nicht zulasten von Fußgängern und Fahrradfahrer gehen darf. Für Angebote wie kostenloser Busverkehr an Samstagen, um den Verkehr zu entlasten, will ich mich im Gemeinderat einsetzen.“
Wolfgang Schulz ist sich sicher: „Nur wenn die Menschen mehr und mehr ihre Geschicke selbst in die Hand nehmen und aktiver werden, wird es für Pforzheim eine positive Zukunft geben. Dazu wollen wir beitragen und unsere Stimme im Gemeinderat erheben.“
Die gesamte Liste der 40 Kandidaten*innen (und 4 Ersatzkandidaten) besteht aus 18 Frauen und 22 Männer.
Nr. | Vorname | Name | Beruf |
1 | Elke | Hafner-Sabisch | Dipl.-Sozialpädagogin (FH) |
2 | Christof | Weisenbacher | Software-Berater |
3 | Lukas | Kresser | Student der Politik |
4 | Joachim | Bott | Fachlehrer |
5 | Marthe | Soncourt | Umweltingenieurin |
6 | Wolfgang | Schulz | Technischer Lehrer im Ruhestand |
7 | Silvia | Marte | Rechtsanwaltsfachangestellte |
8 | Britta | Schulze | Friseurin selbstständig |
9 | Matthias | Klingenmeyer | Alten- und Kinderpfleger |
10 | Alina | Koloskov | Schneiderin |
11 | Peter | Wild | Rentner |
12 | Kirstin | Heissenberger | Grafikdesignerin |
13 | Rolf | Neff | Mediengestalter |
14 | Carola | Pitsch | Fachlehrerin für Sport und textiles Werken |
15 | Tobias | Schlamp | Sozialarbeiter |
16 | Diana | Dennig | Referendarin |
17 | Stephan | Berneke | Dr.-Ingenieur |
18 | Rita | Müller | Dipl.-Ing. Architektur |
19 | Alexander | Clauss | Ingenieur |
20 | Regina | Schindler | selbstständig im Bereich Marketing |
21 | Gieso | Wege | Dipl.-Sozialarbeiter (FH) |
22 | Elisabeth | Ridder | Rentnerin |
23 | Hartmut | Christmann | Dipl.-Ing. Architektur |
24 | Carolin | Golderer | Grafikerin |
25 | Viktor | Schewsky | Arbeiter |
26 | Peter | Landry | Pflegeassistent |
27 | Sabine | Förschler | Medizinische Fachangestellte |
28 | Walter | Sabisch | Architekt |
29 | Britta | Beyer | Architektin |
30 | Matthias | Quickert | Dipl.-Ingenieur (FH) |
31 | Marianne | Pilz | Rentnerin |
32 | Klaus | Berneke | Dipl-Ing (FH) im Ruhestand |
33 | Hanna | Dalhöfer | Rentnerin |
34 | Siegfried | Frischauf | Malermeister |
35 | Bernhard | Dörrer | Anlagenbediener |
36 | Klaus | Wolf | Textilbetriebswirt |
37 | Axel | Deutsch | selbstständiger Physiotherapeut |
38 | Andrea | Clauß | Dipl.-Sozialpädagogin (FH) |
39 | Michael | Weber | Handelsvertreter |
40 | Beate | Wulf | Kinderkrankenschwester |
41 | Reinhard | Althon | |
42 | Andreas | Naumann | Dipl-Ingenieur |
43 | Anton | Dettling | Kaufmann i.R. |
44 | Mathew | Temple | Werkzeugschleifer in Rente |