Unsere Forderungen im Bereich Verkehrspolitik und Stadtbild
- Systemische Stadtentwicklung, die sämtliche Aspekte wie Verkehr, Gestaltung, Freizeitwert, Aufenthaltsqualität, bedarfsgerechter Branchenmix von Handel und Gewerbe insbesondere in der Innenstadt sowie Bildung und Integration in dem jeweiligen Quartier/Areal berücksichtigt.
- Erstellung eines Mobilitätskonzeptes unter Beteiligung aller Verkehrsteilnehmer und der Politik in einem Mobilitätsgremium.
- Feinstaubmessung in der Innenstadt installieren statt in Brötzingen.
- Ausbau von „Mobil ohne Auto“ zu einer touristisch überregionalen Veranstaltung.
- Mehrmals im Jahr an Samstagen autofreie Innenstadt und kostenlose ÖPNV-Nutzung.
- ÖPNV ausbauen, motorisierter Individualverkehr reduzieren. Kostenloser ÖPNV für alle in der Stadt, z.B. finanziert über eine Umlage (durch Citymaut oder Haushaltsabgabe).
- Umweltfreundliche Busse (Elektrobusse oder Methangasbusse) für den Busverkehr einsetzen, um die Abgasbelastung in der Stadt zu reduzieren.
- Das Radverkehrskonzept schnell umsetzen, Radverkehrsinfrastruktur ausbauen. Ein E-Bike-Verleihsystem flächendeckend installieren. Das Ziel muss sein den Radverkehrsanteil auf über 10% in Pforzheim auszubauen.
- Mehr Grün-, Frei- und Spielflächen, damit die Innenstadt attraktiver wird. Schnelle Umsetzung des vorhandenen Spiel- und Freiflächenkonzeptes.
- Sauberkeit der Stadt verbessern – Stadtreinigung, Müllentsorgung sind Aufgabe der Technischen Dienste. Diese müssen 100% kommunal und arbeitsfähig gemacht werden. Unterstützung und Erweiterung der Aktion „Saubere Stadt“ zur stärkeren Sensibilisierung der Bevölkerung.
- Eine inhaltliche Diskussion im Gemeinderat und in der Öffentlichkeit mit der Bürgerschaft über das Konzept der "Smart City".