WiP warnt anlässlich des Wärmepumpentages am Samstag, 27. März
„Wir in Pforzheim“ warnt vor undifferenzierten Informationen anlässlich des Wärmepumpentages im Energie- und Bauberatungszentrum (EBZ) am kommenden Samstag 27. März 2010.
Wie auch die Verbraucherzentralen in Deutschland warnt die Bürgerinitiative „Wir in Pforzheim“ vor falschen Versprechungen von angeblich klimafreundlichen strombetriebenen Wärmepumpenheizungen in Einfamilienhäuser. Wie unabhängige Gutachten ergeben haben, ist der Einsatz nur unter folgenden Rahmenbedingungen zu empfehlen:
Weiterlesen: WiP warnt anlässlich des Wärmepumpentages am Samstag, 27. März
Geburtstagsgruß zum 5-jährigen Jubiläum des Schlössle-Galerie
"Wir in Pforzheim" kann nur bedingt eine positive Bilanz zum 5-jährigen Bestehen der Schlössle-Galerie in Pforzheim ziehen.
Was vor vielen Jahren noch unter Oberbürgermeister Becker geplant und auf den Weg gebracht wurde, hat die Erwartungen für die Belebung der Pforzheimer Innenstadt nicht erfüllt. Das gegen den Willen weiter Teile der Bevölkerung und der Lokalen Agenda 21 vom Gemeinderat durchgesetzte Projekt, hat eher zur weiteren Verslumung der Innenstadt beigetragen.
23.03.2010 Abstimmungen im Gemeinderat
In diesem Artikel finden Sie die aktuellen Abstimmung von WiP bei der Gemeinderatssitzung am 23. März 2010.
Die Parteien haben die wirtschaftlichen Weichen jahrelang falsch gestellt
Die Bürger müssen die Politik endlich wieder selbst in die Hand nehmen!
Das gegenwärtige Finanzdesaster – und das sollte klar benannt werden – ist weder ein Unfall, noch unverschuldet vom Himmel gefallen: Es waren und sind die großen Parteien in Bund, Land und Städten und ihre noch heute agierenden führenden Gemeinderäte, die jahrzehntelang die Entscheidungen getroffen und die Weichen dafür gestellt haben, dass Pforzheim zum landesweiten Schlusslicht geworden ist!
WiP nennt drei beispielhafte Bereiche als Ursache:
Viele Pforzheimer beklagen, dass die Innenstadt zu einer gesichtslosen, mit Leerständen und Billigketten gespickten Zone verkommen sei. Es war und ist ein kapitaler Fehler, dem Handel die zügellose Ausdehnung in die Gewerbegebiete zu erlauben, was zum Ausbluten der Innenstadt geführt hat. Zumal es dem Arbeitsmarkt nur sehr geringe Impulse geben konnte.
Mit dieser Politik ist die ausgelöste Schließungswelle nicht mehr zu stoppen. Flaggschiffe wie Breuninger haben die Stadt verlassen. Aus der Mitte empor steigen künstlich-strahlende Schmuckwelten als glamouröse Fassade einer untergehenden Branche, um welche man einen lächerlichen Tanz wie ums goldene Kalb zelebriert.
Offener Brief an den IHK-Präsidenten
WiP hat in einem Offenen Brief an den IHK-Präsidenten Burkhard Thost Stellung genommen zu seinen öffentlichen Äußerungen in Bezug auf die Lage des Pforzheimer Haushaltes und die Konsequenzen, welche die IHK daraus zieht.
Sehr geehrter Herr Thost,
wir von der Bürgerinitiative „Wir in Pforzheim – WiP“ sind außerordentlich überrascht welche Konsequenzen die IHK Nordschwarzwald/Pforzheim aus der finanziellen Misslage Pforzheims zieht.
Den derzeitigen IST-Zustand des Pforzheimer Haushaltes durch neuerliche Privatisierungen öffentlicher Einrichtungen wie z.B. Bäder sowie unabsehbar riskante Finanzierungsmodelle zu beantworten – also die Nordstadtschule wie die Alfons-Kern-Schule als PPP-Modell zu realisieren – halten wir von WiP für absolut verantwortungslos!
Neue Anfragen zu Beschlussvorlagen
Zu den Beschlussvorlagen
- P288 Steigerung der Verkehrssicherheit durch Intensivierung der Überwachung des fließenden Verkehrs
- P292 "Ersatzbeschaffung der Leitstellentechnik der Feuerwehrleitstelle"
haben wir Anfragen gestellt. Lesen Sie diese hier unter Anfragen und Anträge